Wir arbeiten am Onlineshop!
Die Freude ist groß. Schon lange überlegen wir ob wir einen Onlineshop aktivieren sollen. Wir haben nun den Buschenschank geschlossen und wir haben durch unsere Kinder, die leider derzeit auch zu Hause sind, helfende Hände. Wir arbeiten schon fleißig am Shop. Wir
Neues Video
Hier ein kleiner Einblick in unseren Betrieb. Wir freuen uns schon wieder auf die kommende Saison. Danke an Customized Graphic für das tolle Video!
Hallo-Wein Party!
Erstmalig gibt‘s bei uns heuer eine Hallo-Wein Feier bei der man mit Eintrittskarte sämtliche Weine in unserem Verkostungsraum genießen kann. Bei diesem lustigen Beisammensein sind natürlich auch süße Mehlspeisen und saure Jausen inklusive! Donnerstag, 31. Oktober ab 17.00 Uhr Karten
Bunt in den Frühling!
Mit einer feierlichen Eröffnung startete die Ausstellung "Blütenpracht und Osterglaube" mit Bildern von Prof. Franz Weiss aus der Privatsammlung Breitenberger. Bei der Vernissage gab es großen Andrang mit vielen Ehrengästen unter anderem, ehem. Bischof Egon Kapellari , Mag. Herlindes Almer,
Aufgeschlossen
Endlich ist es so weit: unsere Öffnungszeiten heuer stehen fest. Ab 15. März seid ihr alle wieder recht herzlich von Freitag bis Sonntag ab 15.00 Uhr in unsere Gaststube, und sobald es das Wetter erlaubt auch in unseren Sitzgarten draußen eingeladen.
Nightrace
Alter Brauch und junge Weine Am 2. Februar, zu Maria Lichtmess, findet wieder das Night Race der Oststeirischen Römerweinstraße statt. Alle Betriebe stellen ihren URBANUS® vor und öffnen dafür exklusiv ihre Betriebe. Unser Buschenschank ist ab 15.00 Uhr geöffnet, die neuen
Adventmarkt
Advent, Advent Heuer haben wir erstmals auch im Advent für euch geöffnet. Wenn unser Buschenschank schließt, dann öffnet der Adventmarkt! Wir laden euch recht herzlich zu unserem gemütlichen Adventmarkt im Gwölb‘ mit hausgemachten Produktenwie Kernöl, Essig, Schnaps, Süßem und natürlich auch Wein,
Moments Award
AUSGEZEICHNET! Wir hätten nicht stolzer sein können, als uns der Moments Magazin Steiermark Award für die Kategorie „Regionale Wertschöpfung“ verliehen wurde. Unsere Gäste haben so eifrig für uns abgestimmt, dass wir nicht nur zum Kategorie-Sieger sondern auch zum Stimmensieger des gesamten
Die Pfarrgründe
Die Pfarrgründe Interessant ist es zu wissen, dass diese Grundstücke auch eine sehr alte urkundliche Nennung haben, und dazu schreibe ich ein paar Zeilen über unsere Pfarrgeschichte. Durch einen gewissen Luitold von Wildon, der Verwandtschaftsbeziehungen zu den Gutenbergern hatte, kamen wir
Kunstwerk
Der Weinbauer als Künstler? Unsere Familie vor einem sehr markanten Stein abgebildet - dazu gibt es natürlich auch eine Geschichte zu erzählen: 2015 hat nach heftigen Regenfällen die Kirchhofmauer in der Nähe des Waldes nachgegeben und ist auf unsere Junganlage gefallen.